Das Abteibergmuseum erstand in den Jahren 1972 bis 1982 nach Plänen des Architekten und Künstlers Hans Hollein.
Auf der Internetseite des Museums ist zu lesen:
Hollein berücksichtigte das historische Stadtbild mit der Abtei, als auch die extreme Hangsituation des Abteigartens. Er nutzte die verschiedenen Raumkomplexe so, dass sie sich für den Besucher wie aus einem Guss, von oben nach unten erschließen. Damit schuf er ein architektonisches Gebilde, das in der inneren Raumgliederung wie im äußeren Erscheinungsbild voller Ideen, Vielfalt und Überraschungen steckt und mit seiner Schönheit, Funktionalität und Eigenwilligkeit mit den bekanntesten Museumsbauten der Welt konkurrieren kann. Das Museum Abteiberg ist als Dialektik zwischen Bauwerk, Ausstellungsraum und Monument zu verstehen - "nicht im Sinne einer Integration, sondern im Sinne einer Konfrontation, die das Potential der Objekte und des Raumes sichtbar und erlebbar werden lässt." (Hans Hollein)