Leitung der folgenden Fotokurse: Anke Jensen-Giehler
Das VHS-Programm I-2020 ist am Donnerstag, 9. Januar 2020 erschienen.
Die Kursnummer und die Teilnehmergebühr finden Sie im Fachbereich "Kultur/ Kreativität".
Anmeldungen können ab dann unter www.vhs-ratingen.de online vorgenommen werden.
Wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben, scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen unter Tel. 02102-33845 oder mir zu mailen unter jensen-giehler at gmx.de.
Arbeitsgemeinschaft Digital-Fotografie
In diesem Arbeitskreis treffen sich fortgeschrittene Fotografierende mit sehr guten Grundkenntnissen und großer Motivation, um gemeinsam gewählte Themen – auch außerhalb des Kurses – fotografisch umzusetzen. Dabei wird jeweils ein Semesterthema von den Teilnehmenden ausgewählt. Ziel ist es, mit dem Medium Fotografie eine individuelle Ausdrucksform zu finden. Diese Semester-Themen-Arbeiten sind das zentrale Anliegen der Foto-AG.
Bei den monatlichen Treffen werden die Zwischenergebnisse (Papierfotos) der Teilnehmer/innen gesichtet und besprochen. Bis zum Abschluss des Semesters wird die Semesterarbeit von jeder/m fertig layoutet und anspruchsvoll in Mappen o.ä. präsentiert.
Nach Absprache können an den Abenden weitere fototechnische und gestalterische Fragen behandelt werden. Die Teilnehmenden können auch selbst eigene Themen oder Techniken vorstellen. Eine gemeinsame Fotoexkursion, deren Ziel abgesprochen wird, erweitert das Erfahrungsspektrum.
Voraussetzung: vorherige Teilnahme am Kurs "Digital-Fotografie/ Basics".
Weitere Kursinfos und Kontakt zur Kursleitung unter Tel.: 02102-33845
Termine: 6x dienstags, 04.02., 03.03., 31.03., 28.04., 19.05., 16.06.2020
jeweils 19.00-21.15 h
zuzüglich 8 U-Std. für einen Fotopraxis-Tag
Kursort: Fotowerkstatt Jensen-Giehler, Oberstr. 16, 40878 Ratingen
Teilnehmerzahl: 10-15
Unterrichtsstunden: 26
Kursgebühr: 88,80 Euro
Anmeldung: www.vhs-ratingen.de
VHS-Kurs-Nr.: M 4300
Kurs ist ausgebucht
Digital-Fotografie - Basics:
Kameratechnik und Bildgestaltung
für Spiegelreflex-, System- und Bridgekameras
Die moderne Kameratechnik mit den schier unerschöpflichen Funktionen erfordert eine gründliche Unterscheidung zwischen sinnvollen und unnötigen Anwendungen.
In diesem Fotokurs können Sie die wichtigsten kameratechnischen Kenntnisse neu erwerben, auffrischen oder vertiefen und das fotografische Sehen trainieren.
An den Kursabenden wird die Handhabung der Kameraeinstellungen als Basis für kreatives Fotografieren vermittelt und eingeübt. Dabei werden folgende Themen erarbeitet: Lichtempfindlichkeit (ISO-Zahl), Bildauflösung, Weißabgleich, Dateiformate, Histogramm, Möglichkeiten und Grenzen der Belichtungsautomatik und deren Unterprogramme, Belichtungskorrekturen, Autofocus-Besonderheiten.
Besonderes Gewicht liegt bei Themen der Gestaltungslehre wie Bildaufbau, Motivgliederung, Standpunktwahl, Schärfeverteilung, Bildausschnitt. An den Abenden wird das jeweilige Thema durch eine Bilderschau verdeutlicht. Zwischen den Kursabenden sollten Sie das jeweils Neu-Erlernte durch praktische Anwendungen vertiefen.
Der Kurs erspart Ihnen nicht das Studium der Gebrauchsanweisung.
Die Fotoexkursion am So., 16. Februar 2020 dient der Vertiefung der fotografischen Praxis und der Schulung des fotografischen Blicks. Die Teilnehmerfotos (Papierbilder) werden später gemeinsam besprochen.
Bitte stets mitbringen:
Kameraausrüstung, geladenen Akku, Gebrauchsanweisung (ausgedruckte
Vollversion) und Schreibzeug.
Weitere Kursinfos und Kontakt zur Kursleitung unter Tel.: 02102-33845.
Termine: 6x mittwochs, 05.02., 12.02., 19.02., 26.02., 04.03., 11.03.2020,
jeweils 19.00-21.15 h und
Sonntag, 16.02.2020, 9.00 -13.00 h Praxistag
Kursort: Foto-Werkstatt Jensen-Giehler, Oberstr. 16, 40878 Ratingen
Teilnehmerzahl: 6-10
Unterrichtsstunden: 23
Kursgebühr: 136,20 Euro
Materialkosten vor Ort: 5,00 Euro für Skripte
Anmeldung: www.vhs-ratingen.de
VHS-Kurs-Nr.: M 4301
Kurs ist ausgebucht
Digital-Fotografie – Aufbau
Langzeit-, Dämmerungs- und Nachtaufnahmen
für Spiegelreflex-, System- und Bridgekameras
Aufbauend auf den Kenntnissen aus „Digitalfotografie - Basics“, liegt der Schwerpunkt dieses Kurses bei der praktischen Arbeit unter besonderen Lichtverhältnissen.
Es geht um Langzeitbelichtungen mit und ohne Graufilter, Farbstimmungen zur Blauen Stunde und bei Nacht am Rhein, Farb-Lichtspiele klassisch und abstrakt im Studio, Luminogramme in einem malerischen Ratinger Hinterhof.
Weitere Kursinfos und Kontakt zur Kursleitung unter Tel.: 02102-33845.
Voraussetzung:
fotografische und kameratechnische Kenntnisse entsprechend dem Kurs
„Digital-Fotografie-Basics“
Mitzubringen:
Kameraausrüstung incl. Objektiven von WW bis Tele, Stativ, Fernauslöser,
Graufilter (64-fach) optional, Gebrauchsanweisung (Vollversion)
Termine: 3x mittwochs, 18.03., 25.03., 01.04.2020, jeweils 19.00-21.15 h und
1x Freitag, 20.03., 18.00-22.00 h Nachtaufnahmen in Düsseldorf
Kursort: Fotowerkstatt Jensen-Giehler, Oberstr.16, 40878 Ratingen
Teilnehmerzahl: 6-10
Unterrichtsstunden: 14
Kursgebühr: 78,30
Materialkosten vor Ort: Euro 5,00 für Skripte
Anmeldung: www.vhs-ratingen.de
VHS-Kurs-Nr.: M 4302